
Augenlaser-Verfahren in Niederbayern –
Ihr Weg in ein brillenunabhängiges Leben
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Augenlaser-Behandlung, um endlich auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten zu können. Allein in Deutschland lassen sich jährlich rund 70.000 Patient:innen lasern – Tendenz steigend.
Auch bei SEEYA – unter der ärztlichen Leitung von Dr. Simon Leicht und Dr. Max Loidl – nutzen wir modernste Lasertechnologien, um Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung präzise und sicher zu korrigieren. Ziel ist es, Ihre natürliche Sehkraft dauerhaft wiederherzustellen – für mehr Freiheit und Lebensqualität im Alltag.
Bereits in den 1980er-Jahren wurde der erste Augenlaser klinisch eingesetzt. Heute zählen Verfahren wie die Femto-LASIK zu den weltweit anerkanntesten und sichersten Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeit.
Für wen ist eine Augenlaser-Behandlung geeignet?
Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) – bei SEEYA finden wir die passende Methode für Ihre Augen. Die folgende Übersicht zeigt die gängigen Grenzwerte der beliebtesten Verfahren:
Augenlaserbehandlung | Kurzsichtigkeit | Weitsichtigkeit | Astigmatismus |
Femto-LASIK | bis -10 dpt | bis +3 dpt | bis 6 dpt |
PRK, EPI-LASIK, LASEK | bis -8 dpt | – | bis 5 dpt |
Hinweis:
Die Eignung hängt von weiteren Faktoren ab, wie z. B. der Hornhautdicke und anderen Augenparametern. Eine exakte Beurteilung erfolgt bei Ihrem persönlichen Eignungscheck.

Erfahrung trifft Hightech
Bei SEEYA – Dein Augenlaser werden Sie von einem erfahrenen und hochqualifizierten Ärzteteam betreut:
Dr. Simon Leicht und Dr. Max Loidl verfügen über umfassende Spezialkenntnisse in der refraktiven Chirurgie.
Unterstützt werden sie von einem eingespielten Team aus medizinischem Fachpersonal – für maximale Sicherheit, Vertrauen und ein brillenfreies Leben.
Was Sie nach dem Eingriff wissen sollten
Schon am ersten Tag nach der Behandlung erreichen viele Patienten bereits 100% Sehleistung.
Unsere Nachsorge für Ihre Augengesundheit
Um Ihre Heilung optimal zu begleiten, erfolgen Nachkontrollen zu folgenden Zeitpunkten:
- am 1. und 2. Tag nach der OP
- nach 1 Woche
- nach 4 Wochen
- nach 1 Jahr
Anschließend empfehlen wir eine jährliche Kontrolle zur Überprüfung der Hornhaut mittels Endothelzellmessung. So stellen wir sicher, dass Ihre Augen auch langfristig bestens versorgt bleiben.