Linsenimplantat

Phake Intraokularlinsen (PIOL) – klare Sicht bei starker Fehlsichtigkeit – die implantierbare Kontaktlinse

Sie haben eine starke Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung – und wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen? Dann kann eine phake Intraokularlinse (PIOL) genau die passende Lösung für Sie sein.

Bei diesem Verfahren wird zusätzlich zur natürlichen Augenlinse eine hauchdünne Kunstlinse in das Auge eingesetzt – ganz ohne Entfernung der körpereigenen Linse. Der große Vorteil: Der Eingriff ist reversibel – die implantierte Linse kann bei Bedarf wieder entfernt oder ausgetauscht werden.

SEEYA – Dein Augenlaser führt dieses Verfahren mit langjähriger Erfahrung und modernster Technik durch. Die Linse wird exakt auf Ihre Fehlsichtigkeit angepasst – für ein neues Lebensgefühl ohne Sehhilfen.

Für wen ist eine phake Intraokularlinse geeignet?

Phake Intraokularlinsen (PIOL) kommen vor allen dann zum Einsatz, wenn Augenlaserverfahren aufgrund einer hohen Fehlsichtkeit, bestimmten Hornhautveränderungen oder persönlicher Präferenz nicht in Frage kommen.

Geeignet ist die Methode bei:

  • Kurzsichtigkeit ab –1 dpt bis ca. –21 dpt
  • Weitsichtigkeit ab +1 dpt bis ca. +10 dpt
  • Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)

Wichtig: Auch wenn Ihre Werte im oben genannten Bereich liegen, prüfen wir im persönlichen Gespräch und mit einer präzisen Voruntersuchung, ob eine PIOL für Sie individuell sinnvoll ist.

Wann ist diese Linse besonders zu empfehlen?

Die Implantation einer phaken Intraokularlinse ist eine bewährte Alternative zur Brille oder Kontaktlinse – insbesondere dann, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Ihre Sehstärke ist seit mindestens einem Jahr stabil
  • Sie sind mindestens 21 Jahre alt und Ihre Augen sind gesund
  • Die anatomischen Voraussetzungen Ihrer Augen sind für das Verfahren geeignet

Wir prüfen im persönlichen Beratungsgespräch genau, ob diese Methode für Sie in Frage kommt.

So läuft der Eingriff ab – sicher, schonend, routiniert.

Die OP wird mit Tropfbetäubung im Dämmerschlaf durchgeführt und ist schmerzfrei.

Bitte beachten Sie:
Am Tag der OP dürfen Sie nicht selbst Auto fahren – organisieren Sie daher eine Begleitperson.

Schritt-für-Schritt zum brillenfreien Sehen:
So läuft die PIOL-Behandlung ab

Schritt 1:
Am Rand der Hornhaut wird – je nach Linsenmodell – ein mikrofeiner Schnitt von nur ca. 2 bis 3 mm Länge gesetzt.

Schritt 2:
Die speziell gefaltete Kunstlinse wird mit einem feinen Instrument durch die kleine Öffnung in das Auge eingesetzt – direkt vor die körpereigene Linse – und dort präzise platziert.

Schritt 3:
Dank der besonderen Schnittform heilt die Hornhaut schnell und ohne Naht. Bereits wenige Stunden nach dem Eingriff beginnt sich die Sehschärfe deutlich zu verbessern.

In der Regel ist Autofahren ohne Sehhilfe schon nach wenigen Tagen wieder möglich.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für ein persönliches Beratungsgespräch – unverbindlich & professionell.

Was Sie nach dem Eingriff wissen sollten

Schon am ersten Tag nach der Behandlung erreichen viele Patienten  bereits 100% Sehleistung.

Unsere Nachsorge für Ihre Augengesundheit

Um Ihre Heilung optimal zu begleiten, erfolgen Nachkontrollen zu folgenden Zeitpunkten:

  • am 1. und 2. Tag nach der OP
  • nach 1 Woche
  • nach 4 Wochen
  • nach 1 Jahr

Anschließend empfehlen wir eine jährliche Kontrolle zur Überprüfung der Hornhaut mittels Endothelzellmessung. So stellen wir sicher, dass Ihre Augen auch langfristig bestens versorgt bleiben.