Patienteninformation

Patienteninformation zum Datenschutz

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck in unserer Praxis personenbezogene Daten erhoben, gespeichert oder weitergegeben werden. Zudem möchten wir Sie über Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte aufklären.

1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Augenärzte im Stadtturm (MVZ) – inhabergeführt –
Nibelungenplatz 1
94032 Passau
E-Mail: de;seeya-deinaugenlaser;info

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem behandelnden Arzt zu erfüllen und den damit verbundenen medizinischen sowie administrativen Pflichten nachzukommen.

Hierfür verarbeiten wir insbesondere Gesundheitsdaten, wie z. B. Anamnesen, Diagnosen, Befunde, Therapievorschläge und Dokumentationen. Diese Daten erheben wir selbst oder erhalten sie ggf. von anderen behandelnden Ärzt:innen bzw. Psychotherapeut:innen (z. B. in Form von Arztbriefen).

Ohne diese Daten ist eine sorgfältige und individuelle Behandlung nicht möglich.

3. Empfänger Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur übermittelt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist
oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Mögliche Empfänger sind:

  • andere behandelnde Ärzt:innen oder Psychotherapeut:innen
  • Kassenärztliche Vereinigungen
  • gesetzliche und private Krankenkassen
  • der Medizinische Dienst
  • Ärztekammern
  • privatärztliche Verrechnungsstellen

Die Weitergabe erfolgt z. B. zur Abrechnung, Klärung medizinischer Sachverhalte oder zur Prüfung durch die Kostenträger.

4. Dauer der Speicherung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung Ihrer Behandlung erforderlich ist.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, medizinische Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In bestimmten Fällen (z. B. Röntgenaufzeichnungen) können längere Aufbewahrungsfristen (bis zu 30 Jahre)
gelten.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unzutre ender Daten
  • Löschung Ihrer Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
    entgegenstehen)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt.

Zuständige Behörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
www.lda.bayern.de

6. Rechtsgrundlagen

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus:

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Artikel 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO (Behandlung im Gesundheitsbereich)
  • § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b) BDSG (Datenverarbeitung zu medizinischen Zwecken)

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unser Praxisteam wenden.

Ihr SEEYA-Team