SEEYA – Ärzte

Dr. med. Simon Leicht, FEBO
Vita
2003 – 2010
Studium der Humanmedizin an der LMU München
2009
Auslandsaufenthalte in der Schweiz, Israel und Kanada
2010
Forschungsaufenthalt in Madrid am Centro Nacional de Investigaciones Oncológicas
2010 – 2015
Facharztweiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde an der Augenklinik der LMU München, Mathildenstraße
2013
Abschluss der Dissertation mit „summa cum laude“
2015
EBOD-Examen des European Board of Ophthalmology
2016 – 2019
Angestellter Facharzt bei den Augenärzte im Gäubodenpark, Straubing mit Schwerpunkt Cataractchirurgie (Operation des Grauen Stars)
seit 2019
Gesellschafter und Ärztlicher Leiter des MVZ Augenärzte im Stadtturm in Passau
Schwerpunkte
- Augenlaserbehandlungen (LASIK, PRK, ReLeX-Smile, Presbyond)
- Operation des Grauen Stars (Cataract-OP)
- Implantation von Premium-Linsen (trifokale Multifokallinsen, Segment-Linsen, EDOF-Linsen, torische Linsen)
- Implantation von AddOn-Linsen nach vorherigen Grauer Star-OP
- Implantation von ICLs und IPCLS
- Beratung refraktive Chirurgie
- iStent-Implantation (Glaukom-Implantat)
- Lasertherapie des Grünen Stars (SLT)
- Lasertherapie von Netzhauterkrankungen
- Lasertherapie des Nachstars (YAG-Kapsulotomie)
- Behandlung von Netzhauterkrankungen mittels intravitrealer Medikamenteneingaben (IVOM, Spritze ins Auge)

Dr. med. univ. Max Loidl, FEBO
Vita
2005 bis 2007
Studium Molekulare Biowissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg
2007 bis 2014
Medizinstudium an der Medizinischen Universität Graz
2014 bis 2019
Facharztausbildung und Tätigkeit als Facharzt an der Universitäts-Augenklinik Ulm (Direktor: Prof. Dr. Gerhard K. Lang)
02/2019
Facharzt für Augenheilkunde
05/2019
Fellow of the European Board of Ophthalmologists (FEBO)
Seit 09/2019
Facharzt im MVZ Augenärzte im Stadtturm in Passau
12/2019 bis 03/2023
Oberarzt im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Seit 01/2024
Gesellschafter MVZ Augenärzte im Stadtturm Passau
Schwerpunkte
- Augenlaserbehandlungen (LASIK, PRK, ReLeX-Smile, Presbyond)
- Operation des Grauen Stars (Cataract-OP)
- Implantation von Premium-Linsen (trifokale Multifokallinsen, Segment-Linsen, EDOF-Linsen, torische Linsen)
- Implantation von AddOn-Linsen nach vorherigen Grauer Star-OP
- Implantation von ICLs und IPCLS
- Beratung refraktive Chirurgie
- iStent-Implantation (Glaukom-Implantat)
- Lasertherapie des Grünen Stars (SLT)
- Lasertherapie von Netzhauterkrankungen
- Lasertherapie des Nachstars (YAG-Kapsulotomie)
- Behandlung von Netzhauterkrankungen mittels intravitrealer Medikamenteneingaben (IVOM, Spritze ins Auge)